Über mich und das Projekt investorsapiens.de
Über mich
Hallo! Mein Name ist Tim. Hier ist meine (Börsen)Story.
Ich bin 40 Jahre alt, beruflich Führungskraft und Projektleiter im Bereich Planung von Ingenieurbauwerken. Mit der Börse habe ich beruflich keine Berührungspunkte, es ist aber meine private Leidenschaft und das schon seit über 15 Jahren. An meinem Beispiel sieht man, dass das Thema Finanzen und Investment kein Finanzstudium voraussetzt, sondern allen Menschen offen steht, unabhängig vom Bildungsweg und vom Beruf.
Das Thema Geld und Investitionen hat mich schon seit meiner Jugend fasziniert und führte mich nach einem Auslandsaufenthalt in einem Land, wo Geld kein Tabuthema ist, zu meinem ersten Finanzbuch zum Thema finanzielle Bildung und finanzielle Freiheit. Die gesammelten Eindrücke aus dem Buch verstärkten mein Interesse für das Thema und damit begann meine Reise in die Welt der Börse und der Finanzen im Jahr 2007, vor knapp 15 Jahren, am Anfang meines Studiums.
Börse und finanzielle Freiheit waren damals in Deutschland völlig unpopulär. Nach der Telekom und Dotcom Blase war das Thema Aktien und Finanzen negativ behaftet. Es gab auch keine YouTuber, Finfluencer, TikToker und keine leicht zugänglichen Broker. An geeignetes Infomaterial zu kommen oder gleichgesinnte zu finden war sehr schwer bis schlicht unmöglich. Um ein Depot zu eröffnen, musste man damals gefühlt eine Bewerbung schreiben und eine Prüfung zum Finanzprofi ablegen. So ist es zumindest gefühlt in meinen weit zurückliegenden Erinnerungen geblieben. Nicht zu vergleichen mit den heutigen Möglichkeiten, sich aus dem App Store in wenigen Minuten eine App runterzuladen und sich direkt online verifizieren zu lassen. Die kostenfreien ETF Sparpläne per Dauerauftrag machen dich mit wenigen Clicks direkt zum Anleger. Umso erstaunlicher ist es, dass es heute immer noch so wenige Investoren und Anleger gibt. Aber vielleicht können wir das gemeinsam ändern.
Mit dieser Seite möchte ich die Menschen erreichen, die das Thema Börse und finanzielle Bildung etwas tiefgründiger erkunden möchten als die aktuell weit verbreiteten passiven ETF Strategien. Dagegen ist grundsätzlich nichts einzuwenden, auch ich sehe diese Strategie als den optimalen Einstieg, für mich ist das aber nur die Spitze des Eisberges. Die oberflächlichen 20%. Die anderen 80% bekommst du hier, bestehend aus Analyse, Börsenpsychologie, Wirtschaftszyklen und vielem mehr.
Meine Reise an der Börse
2007: die erste Aktie
Anfang 2007 begann meine aktive Börsenkarriere. Die erste Einzelaktie kam in mein Depot, es war die BMW. Direkt nach dem Kauf war ich in kurzer Zeit fast 20% ohne Rücksetzer im Plus. Wenn du den Abschnitt Analyse bereits hinter dir hast, weißt du was das psychologisch auslöst, wenn nicht, dann will ich nicht spoilern. Da der Start so gut gelungen war und ich das kleine „Stundentenvermögen“ schneller wachsen sehen wollte, habe ich Optionsscheine für mich entdeckt. Es kam was kommen musste…
2008: die Bankenkrise und mein erster Börsencrash
Glück im Unglück. Ich hatte die erste Krise sehr früh erlebt, das erste Geld war dank den Optionsscheinen weg. In absoluten Zahlen ausgedrückt war das erste Lehrgeld aber sehr günstig und hat mich später vor größeren Fehlern in der Zukunft bewahrt. Ich begann mich für die Börsenpsychologie zu interessieren. Gier und Angst, die zwei stärksten Emotionen an der Börse hatte ich bereits kennengelernt.
2009 – 2013: Trading
Die nächsten Jahre nutzte ich für den „Neuanfang“. Ich investierte im Bärenmarkt und habe mich weiter zum Thema finanzielle Bildung und Börse im Selbststudium gebildet. Mittlerweile fühlte ich mich an der Börse sehr sicher und sehr wohl. Ich war weiterhin risikofreudig, habe aber Optionsscheine und Knock-out-Zertifikate für mich für immer gestrichen. Ich hatte mich überwiegend im Zeitrahmen des Swingtradings und Positionstrading bewegt, das heißt Haltedauer der Aktien von einigen Tagen bis zu einigen Wochen und Monaten. Nach den weiteren kleineren Rücksetzern in den Jahren 2010 – 2012 habe ich eine Seite zum Thema Trading und Chartanalyse erstellt, um meine Gedanken festzuhalten und zu prüfen wie richtig oder falsch ich den Markt gesehen hatte. Ich hatte hauptsächlich den DAX analysiert und über eine Abstimmung regelmäßig DAX Titel analysiert. Weil das Thema damals wie gesagt recht unpopulär war, Social Media und Communities gab es damals nicht, war der Aufwand die Seite weiterhin aktiv zu betreiben nicht gerechtfertigt. Mein Depot hatte damals eine ordentliche Größe erreicht, ich investierte das Geld in eine Immobilie und widmete mich der beruflichen Karriere, der persönlichen Entwicklung und der Familie. Die Börse blieb aber weiterhin meine Leidenschaft und mein Hobby.
2013 – 2022: Passives Investieren, Beruf und Familie
In der Zeit habe ich mich überwiegend meiner Bildung, beruflichen Karriere und der Familie gewidmet. Die Börse lief bei mir immer weiter, allerdings nicht mehr als aktives Trading, sondern nach der hier vorgestellten Anlagestrategie als Kombination von Buy and Hold und Wachstumsstrategie. Der aktuelle Bärenmarkt hat lange auf sich warten lassen, doch es war unvermeidbar, dass früher oder später der Tag kommen wird, an dem die Märkte deutlich korrigieren müssen. In der Vergangenheit kam alle 7-10 Jahre ein Bärenmarkt mit einem Crash oder einer ausgedehnten größeren Korrektur. Diesmal hat es deutlich länger gedauert, da die Märkte von den Zentralbanken mit viel Geld gestützt wurden. Dies hat die aktuelle Inflationskrise mit den deutlich gestiegenen Energiepreisen verstärkt, was vor allem den Technologiesektor stark getroffen hat.
2022: Technologieaktien und Crypto Crash
Wir befinden uns seit ca. einem Jahr in einer Krise, diesmal mit einer historisch hohen Inflation und rasant steigenden Energiepreisen. Dies hat dazu geführt, dass die Zentralbanken ungewöhnlich stark die Zinsen anheben, was vor allem die Wachstumswerte mit einer hohen Fremdkapitalquote in Mitleidenschaft gezogen hat. So sind etliche führende und solide Technologieunternehmen innerhalb weniger Monate um bis zu 80% vom Allzeithoch abgestürzt. Zusätzlich hat sich die Börsenwelt um Kryptowährungen als Hochrisikoanlageklasse erweitert, die jedoch ebenfalls um bis zu 90% seit November letzten Jahres abgestürzt sind.
Die neue Generation, die sich nun deutlich mehr für das Thema Finanzen zu interessieren scheint, und die seit über 10 Jahren keine richtige Krise gesehen hat, kann mit Sicherheit ein paar Tipps gebrauchen um den ein oder anderen Fehler zu vermeiden, die ich hier gerne teilen werde. Die Story rund um GameStop und Wallstreetbets im vergangenen Jahr und die Marktbewegungen rund um Elon Musk mit seinen Tweets zu diversen Kryptowährungen hat mich an meine Anfänge im Jahr 2007 erinnert.
Heute: Energie- und Inflationskrise
Heute bin ich deutlich defensiver an der Börse unterwegs, trotzdem bin ich der Meinung, dass die Börse deutlich mehr zu bieten hat, als die 1x FTSE ETF Strategie bzw. die 2x MSCI ETF Strategie bestehend aus 70% MSCI World + 30% MSCI EM. Das ist zweifelsohne ein guter Einstieg in die Börse, aber für mich ist das nur die Spitze des Eisbergs.
Meine Strategie besteht darin, einen stabilen Kern aus ETF / Dividendentiteln aufzubauen, nebenbei aber durch Stock-Picking höheres diversifiziertes Risiko einzugehen mit dem Ziel, bei einer Outperformance der Einzeltitel in stabilere Werte umzuschichten. Dazu gibt es mehr im Abschnitt Anlagestrategie.
Insgesamt möchte ich hier all das zusammenfassen, was ich in den letzten 15 Jahren gelernt und an Erfahrungen gesammelt habe. Ich möchte eine Community von gleichgesinnten und Börseninteressierten aufbauen und Investoren vernetzen.
Es freut mich zu sehen, dass das Thema Investment, Börse und Finanzen mittlerweile deutlich präsenter ist und immer mehr Menschen sich für das Thema interessieren. Ich finde jedoch, dass es auf den meisten Portalen viel zu oberflächlich behandelt wird. Wenn ich merke, dass die hier bereitgestellten Informationen positiv ankommen, werde ich den Umfang permanent ausbauen und erweitern.
Wir haben seit über 10 Jahren jetzt gerade die „Once in a Generation“ Chance, die besten Unternehmen der Welt mit extremen Abschlägen zu kaufen und Vermögen aufzubauen. Mein Tipp gerade jetzt in der Krise: fange jetzt an.