4.9
(45)

Consorsbank Junior Depot eröffnen und für dein Kind sparen – Testsieger 2025 im Test

Consorsbank Junior Depot Erfahrungen im Test inkl. Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Eröffnen des besten Junior Depots 2025

Samstag, 07. Oktober 2023 | Finanzen

consorsbank junior depot eröffnen

Consorsbank Junior Depot Erfahrungen zum Testsieger 2024

1. Du suchst ein Junior-Depot für dein Kind?

  • Du suchst ein Depot für dein Kind? Für dein Kind kommt nur das Beste in Frage?
  • Schließlich soll es die Bank für die nächsten 10+ Jahre sein.
  • Sicher und zuverlässig muss das Junior Depot sein? Bei einer etablierten Bank, die seit Jahrzehnten einen makellosen Ruf genießt?
  • Sie sollte die besten Konditionen, Steuervorteile und eine gute Rendite vereinen?
  • Zudem sollen die steuerlichen und rechtlichen Faktoren bei der Entscheidung berücksichtigt werden?

Das waren meine Anforderungen an das Junior Depot für meine Tochter.

Mein Name ist Tim, ich bin 40 Jahre alt, stolzer Vater und seit 16 Jahren aktiver Investor an der Börse. Seit der Geburt meiner Tochter investiere ich jeden Monat einen festen Betrag in mein eigenes Depot, um ihr einen sicheren Start ins Erwachsenenleben zu ermöglichen. Ich will, dass meine Tochter alle Möglichkeiten im Leben hat und Geld dabei kein Hindernis darstellt. Es wurde zunehmend schwieriger, den Überblick darüber zu behalten, welcher Teil des Depots meiner Tochter gehört. Zudem wurde der zusätzliche Steuerfreibetrag für sie nicht berücksichtigt. Ich habe deshalb beschlossen, ihr mit dem Schulstart finanzielle Bildung zu vermitteln und mich nach dem besten Junior-Depot umzuschauen.

Bei meiner Suche nach dem besten Junior-Depot habe ich festgestellt, dass die Test- und Vergleichsportale oft unterschiedliche Ergebnisse liefern. Die Bewertungsmethode war nicht nachvollziehbar, was die Suche nach dem perfekten Depot erschwerte. Also habe ich selbst einen Vergleich durchgeführt, um das beste Depot für meine Tochter zu finden. Ich wollte ein Depot, das auch langfristig das Richtige ist – dafür habe ich als Vater und erfahrener Anleger klare Anforderungen.

Das Ergebnis meines Vergleichs war eindeutig: Das Junior Depot der Consorsbank stach mit 4,9 von 5 Sternen als eindeutiger Testsieger hervor. In diesem Artikel teile ich meine Erfahrungen, Bewertungskriterien und die Schritte zur Depoteröffnung mit allen Eltern, die vor der gleichen wichtigen Entscheidung stehen. Am Ende beantworte ich auch die häufigsten Fragen, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern.

Consorsbank Junior-Depot Testsieger Platz 1

Consorsbank Junior Depot: Wissen – Vergleich – Testsieger – Anleitung – FAQ

Jedes Kind braucht ein Junior Depot

2. Warum braucht jedes Kind ein Junior-Depot?

Die frühe Einbeziehung von Kindern in die finanzielle Bildung ist langfristig von unschätzbarem Wert.

Finanzielle Bildung

Ganz nach dem Motto: Gib einem Menschen einen Fisch und du ernährst ihn für einen Tag. Lehre einen Menschen zu fischen und du ernährst ihn ein Leben lang.

Ein Kinderdepot bietet eine einzigartige Möglichkeit, schon sehr früh das Konzept des Geldes zu verstehen und die Freude zu erleben, wenn die eigene „goldene Gans“ wächst und „goldene Eier“ in Form von Dividenden abwirft. Das Kind lernt, mit Geld richtig umzugehen und es für sich arbeiten zu lassen. Statt ein Leben lang Schulden zu haben, wird dein Kind ein Leben lang Dividenden und Renditen erhalten.

Update 18.12.2024: Mit der Ankündigung der Union, ab 2025 eine Früstartrente für alle Kinder ab 6 Jahren einzuführen, wird die Auswahl des richtigen Junior-Depots zu einer wichtigen Aufgabe für Familien und Eltern in ganz Deutschland.

Da das Geld bis zum vollendeten 18. Lebensjahr geschützt ist und nicht leichtfertig ausgegeben werden kann, wird der sorgfältige Umgang mit dem Vermögen über Jahre und Jahrzehnte gefördert. Dieses Prinzip des langfristigen Vermögensaufbaus wächst mit dem Kind mit und sichert seine finanzielle Zukunft. Mit einem Kinderdepot wird der Grundstein für eine finanziell gesunde und erfolgreiche Zukunft des Kindes gelegt. Dank der langen Laufzeit kommt zudem der Zinseszinseffekt zum Tragen.

Darüber hinaus bietet ein Kinderdepot weitere attraktive Vorteile, wie zum Beispiel die kostenlose Depotführung und einen zusätzlichen Steuerfreibetrag. Davon profitieren sowohl die Eltern als auch das Kind selbst.

Dein Kind kann mit nur 23 Euro pro Monat zum Renteneintrittsalter eine Million Euro erreichen! Wer das weiß und nicht für sein Kind vorsorgt, dem entgehen großartige Chancen. Investiere frühzeitig und sichere deinem Kind eine sorgenfreie Zukunft!

Zinseszinsrechner

Kostenloser investorsapiens.de Zinseszinsrechner

Jahr Investitionen Rendite p.a. Zinseszinsen Vermögen

Bewertungskriterien des investorsapiens Junior Depot Vergleichs 2024

3. Anforderungen und Bewertungskriterien

Bei der Suche nach einem Kinderdepot für meine Tochter war es für mich von größter Wichtigkeit, objektiv vorzugehen. Ich wollte jede Form von Subjektivität und Voreingenommenheit ausschließen, um eine objektive Entscheidung zu treffen. Deshalb habe ich damit begonnen, verschiedene Vergleichsportale zu lesen und Testergebnisse zu vergleichen.

Nach Auswertung von 15 verschiedenen Junior Depot Vergleichen und somit einer möglichst breit gestreuten und objektiven Meinung konnte ich in der Vorauswahl die besten acht Banken identifizieren, die es immer wieder in die Top 3 der jeweiligen Tests schafften. Anschließend habe ich auf Basis meiner 16-jährigen Börsenerfahrung die wichtigsten Bewertungskriterien für einen langfristigen Anlagehorizont für mein Kind festgelegt und einen eigenen Vergleich der besten Depots durchgeführt.

Die wichtigsten Kriterien für die Bewertung eines Depots sind:

Depoteröffnung und Depotführung – Wie einfach ist es, bei der jeweiligen Bank ein Kinderdepot zu eröffnen?

Bei einigen Banken hatte ich das Gefühl, dass die Eröffnung bewusst umständlich und kompliziert gestaltet wurde. Bei anderen Banken hingegen hat es richtig Spaß gemacht und mit jeder Eingabe stieg die Vorfreude auf das bald verfügbare Depot.

Zuverlässigkeit – Wie vertrauenswürdig und sicher ist die Bank? Gibt es einen guten Kundenservice für den Fall der Fälle? Ein kurzlebiges Start-Up ohne Kundenservice, von dem man nicht weiß, ob es in 5 Jahren noch existiert, ist keine erfolgversprechende Lösung für ein Kinderdepot.

ETFs und Aktien – Bietet die Bank eine gute Auswahl an sparplanfähigen Wertpapieren, Fonds, ETFs und Aktien? Bei ETFs interessieren wir uns in der Regel nur für eine Handvoll der weltbesten und breit gestreuten Welt-ETFs, bei Aktien ist eine große Auswahl Pflicht. Denn Einzelkäufe können mit hohen Gebühren die Rendite schmälern, eine große Auswahl an Aktiensparplänen ist dagegen eine sinnvolle Ergänzung.

Kosten – Die Depotführung muss kostenlos sein. Möglichst niedrige Sparplangebühren erhöhen langfristig die Rendite.

Automatisierung – Bietet das Kinderdepot die Möglichkeit, die Geldanlage mit Daueraufträgen und Sparplänen einmal einzurichten und vollständig zu automatisieren?

Gibt es auch für risikoaverse Großeltern eine Möglichkeit, sich wie beim guten alten Sparbuch am Vermögensaufbau der Enkel zu beteiligen, nur eben mit einem zeitgemäß verzinsten Tagesgeldkonto?

Die Consorsbank bietet automatisch ein kostenloses, verzinstes Tagesgeldkonto an, das direkt per Dauerauftrag bespart werden kann und nicht mit dem Verrechnungskonto des Depots vermischt wird.

Consorsbank Junior-Depot Tagesgeldkonto Großeltern

Das Tagesgeldkonto ist beim Consorsbank Kinderdepot inklusive

Juniordepot Testsieger: Consorsbank Junior-Depot

%

1. Consorsbank Junior-Depot*

 

Schlaue Eltern muss man haben

Mit dem Junior-Depot sparen.

Gehört zur zweitgrößten Bank Europas: BNP Paribas

Gründungsjahr: 1994

  • Depotgebühren: 0 Euro
  • Sparplangebühren: 0 bis 1,5 %
  • Mindestsparbetrag 10 Euro
  • Ausführungsintervall: flexibel
  • über 5.000 Aktien-Sparpläne

Besonderheiten:

  • 18 kostenlose ETF Sparpläne
  • 20 € Willkommensgeschenk für den ersten Sparplan
  • kostenloses 3 % verzinstes Tagesgeldkonto inklusive
  • Legitimation mit eID (24/7)

Depoteröffnung: 5 von 5
Automatisierung: 5 von 5
Zuverlässigkeit: 5 von 5
ETFs und Aktien: 5 von 5
Kosten: 4,7 von 5

 

Gesamtnote:
⭐⭐⭐⭐⭐
Sterne (4,9 von 5)
Februar 2025

Consorsbank Junior-Depot ist mehrfach ausgezeichnet (Consorsbank darf sich mit 19 Auszeichnungen schmücken). Sehr einfache Kontoeröffnung. Bestes Sparplanangebot. Verdienter erster Platz.

4. Testsieger & Platz 1: Consorsbank Junior-Depot

Das Consorsbank Junior Depot gewinnt den Junior Depot Vergleich mit einem deutlichen Abstand von 9 Prozent zum zweitplatzierten: Comdirect Junior Depot. ING Junior Depot belegt den 3. Platz.

Sie ist eine zuverlässige Traditionsbank mit 30-jähriger Geschichte. Sie gehört zu Europas zweitgrößter Bank: BNP Paribas und erfüllt somit mit Leichtigkeit die Anforderungen an eine sichere und zuverlässige Bank. Hinzu kommt ein ausgezeichneter Kundenservice. Hier gibt es die volle Punktzahl.

Unkomplizierte Depoteröffnung und Depotführung zeichnen das Junior Depot der Consorsbank aus. Die unkomplizierte Depoteröffnung ist in wenigen Minuten erledigt (direkt zur Schritt-für-Schritt-Anleitung). Volle Punktzahl.

Neben der kostenlosen Depotführung, einer Vielzahl an ETFs und über 5.000 sparplanfähige Aktien bietet die Consorsbank das beste Preis-Leistung-Verhältnis. Zwar kosten die Sparplanausführungen für Aktien 1,5 %, der Preis ist jedoch absolut berechtigt und günstiger als Einmalkäufe. 18 ETFs, darunter auch FTSE All World und MSCI World sind bei Consorsbank bis 2030 kostenfrei. Volle Punktzahl für das Angebot der Sparpläne.

Weiterhin bietet Consorsbank allen Neukunden ein 20 Euro Willkommensgeschenk für den Abschluss des ersten Sparplans und ein kostenloses verzinstes Tagesgeldkonto mit 3 Prozent Zinsen inklusive zum Depot.

Verdienter erster Platz und ab heute die Junior-Depotbank meiner Tochter.

consorsbank Bester Sparplan Kinder Direktbanken

Consorsbank Junior-Depot

Consorsbank Junior-Depot Eröffnung

5. Consorsbank Junior-Depot eröffnen (15 Minuten)

In einer einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung zeige ich dir, wie du in nur 15 Minuten ein Consorsbank Junior Depot eröffnen kannst.

Das Junior Depot der Consorsbank meiner Tochter habe ich vor 4 Monaten eröffnet und konnte es bereits ausgiebig testen. Für alle interessierten Eltern fasse ich den Anmeldeprozess in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung zusammen. Für Kundinnen und Kunden der Consorsbank ist nicht einmal eine zusätzliche Legitimation der Eltern notwendig. Hier reicht ein ausgedruckter Antrag mit einer Kopie der Geburtsurkunde.

Consorsbank bietet eine sehr einfach zu bedienende interaktive Benutzeroberfläche, die dich durch die Eingabe der Daten führt. Am Ende druckst du einen vollständig ausgefüllten Antrag aus. Diesen musst du nur noch unterschreiben und zusammen mit einer Kopie der Geburtsurkunde des Kindes an die Consorsbank schicken.

Wir gehen den gesamten Anmeldeprozess gemeinsam durch, damit ich dir einige Tipps zum Ausfüllen des Antrags geben kann, die den Anmeldeprozess deutlich verkürzen und vereinfachen werden.

Hier kommst du zum Antragsformular für das Junior Depot der Consorsbank:

Der komplette Anmeldeprozess besteht aus insgesamt 5 Schritten:

  1. Einstieg
  2. Persönliche Angaben
  3. Beruf und Vermögen
  4. Kenntnisse und Erfahrungen im Wertpapierbereich
  5. Im letzten Schritt werden die eingegebenen Daten überprüft und bestätigt.

Junior-Depot bei der Consorsbank eröffnen Consorsbank Screenshot*

1. Einstieg

Hier gibst du an, ob du das Depot allein für dein Kind eröffnen möchtest oder ob ein zweiter gesetzlicher Vertreter angegeben wird. Sofern kein alleiniges Sorgerecht besteht, müssen beide Elternteile den Antrag ausfüllen und unterschreiben.

Kundinnen und Kunden der Consorsbank sollten sich einloggen, dann entfällt die Eingabe „Persönliche Daten der gesetzlichen Vertreter“ und der Legitimationsprozess.

Es folgt der Hinweis zum Datenschutz:

Consorsbank Junior Depot Datenschutz Consorsbank Screenshot*

Consorsbank Junior Depot Einstieg Consorsbank Screenshot*

2. Persönliche Angaben

Im zweiten Abschnitt werden die persönlichen Daten wie Name, Anschrift, Geburtsdatum und Staatsangehörigkeit abgefragt.

Weiter wird abgefragt ob mehrere Staatsangehörigkeiten und steuerliche Ansässigkeiten außerhalb Deutschlands, insbesondere USA vorhanden sind. Für die meisten trifft dies nicht zu.

Angabe der Steuer-ID ist optional, wenn du die Steuer-IDs nicht findest, ist es kein Grund zum Verzweifeln. Wird keine Steuer-ID angegeben, ermittelt die Consorsbank die Steueridentifikationsnummer selbst. Dennoch empfehle ich die Steuer-ID einzugeben, wenn du den Antragsprozess beschleunigen möchtest.

Tipp: Steueridentifikationsnummer

Die Steuer-ID findest du schnell und mit wenigen Klicks auf Elster.de in deiner letzten Einkommensteuererklärung.

Logge dich dazu bei Elster ein, gehe auf „Meine Formulare“ und öffne deine letzte Einkommensteuererklärung.

Im Hauptvordruck ESt 1 findest du in Zeile 8 deine Identifikationsnummer. In Zeile 19 bei Zusammenveranlagung die Nummer deines Ehepartners und in der Anlage Kind Zeile 4 die ID deines Kindes.

Mit der Eingabe der persönlichen Daten des Kindes, sowie der Daten der gesetzlichen Vertreter, ist der größte Teil der Arbeit bereits erledigt.

Consors Junior Depot: Angaben Kind Consorsbank Screenshot*

3. Beruf und Vermögen

Angaben zum Beruf und Vermögen des Kindes mögen auf den ersten Blick seltsam erscheinen, sind aber gesetzlich vorgeschrieben und schnell ausgefüllt.

Je nach Alter kommt in das Feld Beruf:

  • Kind (nicht schulpflichtig)
  • Schüler(in), Student(in)
  • oder eine andere passende Angabe

Bei der Auswahl des Berufs „Kind“ oder „Schüler(in)“, springt die Branche automatisch auf ohne Branche.

Bei Einkommen und Vermögen können auch 0 Euro angegeben werden. Bei der Zusammensetzung des Jahresnettoeinkommens rechts einfach die passende Kategorie wählen oder bei fehlendem Einkommen einfach die künftige geplante Geldanlage „Einkünfte aus Kapitalvermögen“ auswählen. Beim geplanten Anlagebetrag die passende Summe wählen und bei der Zusammensetzung rechts ebenso zum Beispiel „Kapitalvermögen“ oder eine passende Kategorie auswählen.

Consorsbank Junior Depot Beruf / Vermögen Consorsbank Screenshot*

4. Kenntnisse und Erfahrungen im Wertpapierbereich

Im letzten auszufüllenden Abschnitt kommen wir zu den Kenntnissen und Erfahrungen im Wertpapierbereich.

Alle Banken sind gesetzlich verpflichtet, diese Fragen zu stellen, bei der Consorsbank gibt es dazu oben einen erklärenden Absatz.

Wenn keine Kenntnisse vorhanden sind, klicke auf Nein. Falls Aktien und ETFs keine Fremdwörter sind, klickst du auf ja und gibst an, welche Wertpapiergruppen du kennst und bereits gehandelt hast.

Im Kinderdepot werden wir uns hauptsächlich mit der Wertpapiergruppe 3 beschäftigen: Wir wollen Aktien (Standardwerte) und Aktienfonds (ETFs) per Sparplan besparen.

Die Wertpapiergruppe 5 ist im Kinderdepot ohnehin vom Handel ausgeschlossen, hier gibt es einen Hinweis am Ende des Anmeldeprozesses:

Hinweis für Minderjährigenkonto

Einschränkungen bei Konten/Depots von Minderjährigen:

  • kein Handel von Optionsscheinen oder Optionen / Futures
  • kein Handel mit CfDs (Contracts for Differences)
  • kein Effektenkredit (Wertpapierkauf auf Kredit)

Als Investor mit über 16 Jahren Börsenerfahrung halte ich diese Einschränkung auf gehebelte Handelsinstrumente für absolut sinnvoll und richtig.

Erfahrungen im Wertpapierhandel bei Eröffnung des Depots Consorsbank Screenshot*

5. Daten prüfen & Antrag abschließen

Es ist geschafft, im letzten Schritt geht es nur noch darum, alle Eingaben noch einmal zu überprüfen und gegebenenfalls zu korrigieren.

Außerdem informiert die Consorsbank über die rechtlichen Hinweise und den Datenschutz sowie neben den oben genannten Einschränkungen für den Handel mit hochriskanten Hebelprodukten über weitere Besonderheiten für Minderjährigenkonten:

Verfügungsberechtigung

Bis zur Volljährigkeit des Minderjährigen bevollmächtigen sich die gesetzlichen Vertreter gegenseitig gegenüber der Consorsbank zur alleinigen Vertretung des Minderjährigen.

Identitätsprüfung

Zur Feststellung der Identität des Minderjährigen benötigt die Consorsbank eine Kopie der Geburtsurkunde.

Mit einem Klick auf den Button Depot eröffnen wird der Antragsprozess abgeschlossen und ein vollständig ausgefülltes PDF-Dokument erzeugt.

Angaben prüfen beim Consorsbank Junior-Depot Consorsbank Screenshot*

6. Eröffnungsunterlagen herunterladen

Es ist geschafft, jetzt musst du nur noch den Antrag herunterladen, ausdrucken, unterschreiben und zusammen mit einer Kopie der Geburtsurkunde deines Kindes an folgende Adresse senden:

Consorsbank, 90318 Nürnberg

Der vollständig ausgefüllte Eröffnungsantrag kann nun per Mausklick als PDF heruntergeladen werden. Er besteht aus 8 Seiten:

  • zwei Seiten mit Hinweisen zum weiteren Vorgehen
  • fünf Seiten mit dem bereits vollständig ausgefüllten Eröffnungsantrag (aus den Schritten 1 bis 5)
  • den beiden PostIdent Coupons zur Legitimation der gesetzlichen Vertreter in einer Filiale der Deutschen Post.

Junior Depot Consorsbank Unterlagen Consorsbank Screenshot*

7. Die Nächsten Schritte zur Kontoeröffnung

Die ersten beiden Seiten des PDF-Dokuments enthalten Anweisungen zum weiteren Vorgehen.

Die Seiten 3 bis 7 sind entsprechend der Vorgabe „Eröffnungsantrag unterschreiben und zurücksenden“ zusammen mit weiteren erforderlichen Unterlagen unterschrieben an Consorsbank zu senden.

Je nach familiärer Situation können zusätzliche Dokumente erforderlich werden wie zum Beispiel:

Bei alleiniger Beantragung durch einen gesetzlichen Vertreter (siehe Schritt 1 Einstieg) ist eine Kopie des Sorgerechtsbeschlusses beizufügen. Bei Beantragung mit zwei gesetzlichen Vertretern entfällt dieser Nachweis.

Zur Legitimation des Kindes ist eine Kopie der Geburtsurkunde oder Abstammungsurkunde beizufügen. Die Identifikation der gesetzlichen Vertreter erfolgt anhand eines amtlichen Dokuments per Postident-Coupon (siehe Seite 8 des PDF). Sind die Eltern bereits Kunden der Consorsbank und haben sich bereits für die Eröffnung eines eigenen Depots legitimiert, entfällt die Legitimation der Eltern. Hierfür bitte in Schritt 1 Einstieg einloggen.

Nach Einreichung der Unterlagen erfolgt die Freischaltung durch die Consorsbank innerhalb weniger Tage. Die Zugangsdaten kommen per Post.

Junior Depot Consorsbank Kontoeröffnung Consorsbank Screenshot*

Consorsbank Junior Depot: Erste Schritte im Depot (Daueraufträge)

6. Erste Schritte im Junior-Depot der Consorsbank (Dauerauftrag, Sparplan, Freibetrag)

Daueraufträge einrichten

Sobald das Konto eröffnet ist, können sich Eltern, Großeltern und alle anderen Freiwilligen / Verwandten am Vermögensaufbau des Kindes beteiligen. Dazu genügt ein ganz normaler Dauerauftrag vom eigenen Girokonto auf das Verrechnungskonto des Consorsbank Junior Depots. Alternativ kann das Geld auch auf das kostenlose und verzinste Tagesgeldkonto eingezahlt werden.

Beispiel: Die Großeltern sind sehr konservativ und trauen den Finanzmärkten nicht. Sie möchten sich am Vermögensaufbau des Enkelkindes beteiligen, möchten aber nicht, dass das Geld in einen ETF oder in Aktien investiert wird. Es soll altmodisch wie auf dem guten alten Sparbuch risikofrei angelegt werden. Dafür eignet sich das verzinste Tagesgeldkonto, das die Consorsbank jedem Kinderdepot kostenlos beifügt.

Die Großeltern richten dafür einen Dauerauftrag auf die IBAN des Tagesgeldkontos ein.

Die Eltern überweisen ihren Anteil auf die IBAN des Verrechnungskontos, ebenso andere Verwandte, Tanten und Onkel.

Im Depot können die Eltern nun einen Sparplan einrichten und das Geld, das monatlich auf dem Verrechnungskonto eingeht, direkt in ETFs oder Aktien investieren.

Die Consorsbank bietet derzeit 20 Euro Prämie für den Abschluss des ersten Sparplans, da wir sowieso einen ETF-Sparplan anlegen wollen, ist das ein schönes Willkommensgeschenk.

Consorsbank Junior-Depot ETF-Sparplan Dauerauftrag Tagesgeld

Consorsbank Junior Depot Daueraufträge und Sparpläne. Wertpapiersparpläne: Vorsorge und Geldanlage für Kinder.

1000 Euro Freibetrag einrichten

Der Freibetrag kann mit nur wenigen Klicks online über „Mein Konto & Depot“ > „Steuern“ > „Freistellung“ eingerichtet werden.

Consors Junior Depot: 1000 Euro Sparrerpauschbetrag anlegen Consorsbank Screenshot*

Sparplan anlegen

Die Einrichtung eines Sparplans funktioniert beim Consorsbank Junior Depot ebenso einfach und bequem über „Mein Konto & Depot“ > Kontoübersicht > Sparpläne > Sparplan anlegen. Der Sparplan lässt sich jederzeit pausieren, bearbeiten oder löschen.

Consorsbank Junior Depot Kontoeröffnung Consorsbank Screenshot*

Consorsbank Junior Depot Daueraufträge und Sparpläne. Depot, Verrechnungskonto und Tagesgeldkonto inklusive Consorsbank Screenshot*

Sicherheit, Regulierung und steuerliche Aspekte

7. Sicherheit und Regulierung des Consorsbank Junior Depots

Einlagensicherung und Regulierung

Das Consorsbank Junior Depot unterliegt der Einlagensicherung und Regulierung durch die zuständigen Behörden. Die Consorsbank ist Mitglied des Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e.V. und unterliegt damit der gesetzlichen Einlagensicherung. Dies bedeutet, dass die Einlagen der Kunden, einschließlich des Kindesvermögens im Junior-Depot, bis zu einem bestimmten Betrag gesichert sind. Diese Sicherheit gibt Eltern die Gewissheit, dass das Geld ihrer Kinder gut geschützt ist. Die Wertpapiere selbst (z.B. Aktien und ETFs) sind als Sondervermögen in unbegrenzter Höhe geschützt.

Sicherheit und Schutz für das Kindesvermögen

Das Consorsbank Junior Depot bietet einen hohen Schutz für das Kindesvermögen. Die Consorsbank ist ein renommiertes und sicherheitsorientiertes Institut, das strenge Sicherheitsstandards einhält. Die Daten und Konten der Kunden, einschließlich des Kindesvermögens, werden sicher und vertraulich behandelt. Durch modernste Verschlüsselungstechnologien und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen stellt die Consorsbank sicher, dass das Vermögen deines Kindes optimal geschützt ist.

8. Steuerliche Aspekte und Risiken

Steuern und Abgaben für das Junior-Depot

Das Consorsbank Junior Depot unterliegt den gesetzlichen Steuern und Abgaben. Die Erträge aus dem Depot, wie zum Beispiel Zinsen und Dividenden, sind steuerpflichtig. Die Consorsbank führt die erforderlichen Steuern und Abgaben ab und informiert die Kunden über die steuerlichen Aspekte ihres Depots.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

9. FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was kostet ein Depot bei Consorsbank?

Die Depotführung ist kostenlos.
Die Kontoführung des Verrechnungskontos ist kostenlos.
Kontoführung des Tagesgeldkontos ist kostenlos.

Über 400 ETF-Sparpläne für 0 Euro Sparplangebühr erhältlich, alle anderen ETF-Sparpläne 1,50 Prozent.
Mehr als 5.000 Aktiensparpläne zu 1,50 Prozent.

Wie funktioniert ein Junior Depot?

Ein Junior Depot funktioniert wie ein Erwachsenendepot. Bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres vertreten die gesetzlichen Vertreter den Junior. Mit Erreichen der Volljährigkeit übernimmt der Junior die Depotführung selbst. Bis auf den Handel mit hochriskanten Hebelprodukten stehen im Junior-Depot alle gängigen Anlagemöglichkeiten wie Aktien und ETFs zur Verfügung, sowohl als Sparplan als auch als Einzelkauf. Darüber hinaus bietet das Junior-Depot steuerliche Vorteile und eine vergünstigte Depotführung.

Wie kann man als Minderjähriger investieren?

Stellvertretend für das minderjährige Kind können die Eltern ein Junior-Depot auf den Namen des Kindes eröffnen und bis zu dessen Volljährigkeit verwalten. Das Geld gehört ausschliesslich dem Kind. Mit Erreichen der Volljährigkeit geht das Depot in den Besitz des Kindes über. Das Junior-Depot ist ein wichtiger Beitrag zur finanziellen Bildung des Kindes.

Wer hat Zugriff auf Junior Depot?

Bis zur Volljährigkeit führen die Eltern das Depot für das Kind. Sie richten Daueraufträge ein, überweisen die monatlichen Sparraten auf das Verrechnungskonto und richten Aktien- und ETF-Sparpläne ein. Selbstverständlich kann dies gemeinsam mit dem Kind besprochen und entschieden werden, um das Kind in die finanzielle Bildung einzubeziehen.

Welche Unterlagen werden für die Eröffnung eines Junior-Depots benötigt?

  1. Ausgedruckter und von beiden gesetzlichen Vertretern / Eltern unterschriebener Kontoeröffnungsantrag
  2. Kopie der Geburtsurkunde als Legitimationsnachweis bei Minderjährigen
  3. Falls die gesetzlichen Vertreter noch keine Kunden der Consorsbank sind: jeweils ein Postident der gesetzlichen Vertreter
  4. Bei alleinigem Sorgerecht eine beglaubigte Kopie des Sorgerechtsbeschlusses

Wie viel im Monat für Kind Sparen?

Die monatliche Sparrate richtet sich nach den Zielen und Möglichkeiten der Eltern. Die Mindestsparrate beim Consorsbank Junior Depot beträgt 10 Euro monatlich. Nach oben sind keine Grenzen gesetzt. Unabhängig davon, wie viel Geld die Eltern sparen können, ist die finanzielle Bildung und der Umgang mit Geld für das Kind von unschätzbarem Wert.

Welcher ETF ist der beste für Kinder?

Einer der besten breit diversifizierten ETFs für Kinder und Erwachsene ist:

Vanguard FTSE All-World UCITS ETF (Dist) WKN: A1JX52

Dies ist ein ausschüttender ETF mit einer aktuellen Dividendenrendite von 1,85 Prozent. Hier profitiert das Kind von der vierteljährlichen Dividendenzahlung, die den Steuerfreibetrag ausschöpft. Ein Sparplan mit einer Sparrate ab 10 Euro monatlich ist eine gute langfristige Geldanlagestrategie für Kinder.

Wie oft zahlt man Depotgebühren?

Das Junior-Depot der Consorsbank ist kostenlos. Es fallen keine Depotführungsgebühren an.

Kann ich als Opa / Oma auch Konten für Minderjährige eröffnen?

Nur die direkten gesetzlichen Vertreter können ein Junior-Depot eröffnen. Als Oma und Opa können Sie sich aber auch nach der Eröffnung des Junior-Depots am Vermögensaufbau der Enkelkinder beteiligen, indem Sie einen Dauerauftrag mit der gewünschten Sparrate auf das Verrechnungs- oder Tagesgeldkonto des Kindes einrichten und damit direkt Vermögen für Ihr Kind aufbauen. Für eine risikofreie Anlage von Geldgeschenken (bis zur Einlagesicherung) liefert die Consorsbank kostenlos ein Tagesgeldkonto im Kontenverbund des Depots.

Wie reiche ich einen Freistellungsauftrag für Minderjährige ein?

Die Einrichtung des Freistellungsauftrags erfolgt bei der Consorsbank bequem online über „Mein Konto & Depot“ > „Steuern“ > „Freistellung“.

Wie eröffne ich ein Depot für meinen Sparplan?

Das Depot der Consorsbank (Testsieger Platz 1 im Junior Depot Vergleich Mai 2024) lässt sich mit meiner Schritt-für-Schritt-Anleitung bequem in nur 15 Minuten online eröffnen. Mit nur wenigen Klicks kann ein Wertpapiersparplan im Depot der Consorsbank eingerichtet werden.

Lerne die Welt der Finanzen kennen

 Im Depot Vergleich für Erwachsene findest du auch ein passendes Depot für dich.

Weitere Artikel zum Thema Kinderdepot:

 

Hinweis: Die hier vorgestellten Informationen und Erläuterungen stellen ausschließlich unverbindliche Informationen ohne Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit dar.

Mehr zum Thema Investieren für Anfänger 2023

Depotvergleich

Für Aktien und ETFs benötigst du ein Depot. Hier findest du eine Übersicht über Onlinebroker, Direktbanken und Aktiendepots. 

Zinseszinsrechner

Nutze meinen Zinseszinsrechner für die Planung deiner finanziellen Zukunft. 

Junior Depot Vergleich

Finde das Beste Depot für Kinder in meinem ausführlichen Junior Depot Vergleich. 

Legende: *Affiliate-Links. Für Anmeldung über meinen Affiliate-Link erhalte ich vom Partner eine kleine Provision, die dafür genutzt wird, die hohen Kosten für diese Webseite zu decken und das Projekt investorsapiens.de auch künftig zu entwickeln. Für dich entstehen keine Mehrkosten oder Nachteile. Danke für deine Unterstützung!

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.9 / 5. Anzahl Bewertungen: 45

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Newsletter Update Content Brief

investorsapiens.de Newsletter

Deine kostenlose Anleitung: Investieren für Anfänger in 72 Stunden wartet auf dich im Postausgang!

Abonniere den Newsletter und erhalte exklusiven Content und Updates.

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich!

Anmeldung erfolgreich. Bitte E-Mail-Adresse bestätigen!

Pin It on Pinterest

Share This